Praxisbegleitende Forschung an zwei Standorten
Das Versuchswesen der LVGA e.V. ist auf zwei Standorte mit jeweils eigener Tradition und Geschichte aufgeteilt.
Am Standort Großbeeren werden die thematischen Schwerpunkte Urbanes Grün und städtischer Pflanzenbau im Zeichen des Klimawandels bearbeitet. Am Standort Müncheberg mit der fast 100-jährigen Geschichte der Obstbau-Versuchsstation wird sich einerseits die Genbibliothek; der genetische Ressourcenschatz der Apfel- und Birnensortenim Netzwerk der Deutschen Genbank Obst gepflegt. Andererseits werden in Müncheberg praxisrelevante Forschungsfragen des Erwerbsobstbaus bearbeitet.
Beide Standorte sind mit ihren jeweiligen Projekten eng an Wissensvermittlung in Kursen, Seminaren und öffentlichen Inforamtionsveranstaltungen der LVGA e.V. eingebunden. Am Standort Großbeeren, wo die überbetriebliche Ausbildung für den Garten-Landschaftsbau und den Produktionsgartenbau genauso wie Weiterbildungen stattfinden, fließen die Kompetenzen der forschenden Mitarbeiter und Ergebnisse der Versuchsanstellungen in die die Lehrveranstaltungen ein.
Am Standort Müncheberg finden im Rahmen der Obstbau-Koordniation schwerpunktmäßig Tagesseminare und Informationsvernastaltungen für den Erwerbsobstbau statt. Mit der Modernisierung der Station wird auch hier ein wachsender Lehr- und Seminarbetrieb aufgebaut. Module des Obstbaumwartes werden bereits zum zweiten Mal infolge in der Versuchsstation angeboten.
Weitergehende Informationen finden sie hier:
Standort und Geschichte der Lehr- und Versuchsanstalt in Großbeeren
Standort und Geschichte der Obstbau-Versuchsstation Müncheberg